Flagge Schweden SCHWEDEN

Tagesgeld Angebote

Schweden

Schweden ist eine parlamentarische Demokratie mit monarchischem Oberhaupt und liegt in Nordeuropa. Das Land ist seit 1995 Mitglied der Europäischen Union, besitzt jedoch eine landeseigene Währung, die schwedische Krone (SEK). Schweden hat ein hohes Pro-Kopf-Einkommen und eine gesunde Wirtschaftspolitik, weswegen es von führenden Ratingagenturen mit der Bonitätsbewertung AAA ausgezeichnet wird.

Wirtschaft in Schweden

Die staatliche Verschuldung Schwedens liegt bei nur 35,37 % in Relation zum BIP und ist damit wesentlich niedriger als in Deutschland (75,6 %). Der Wert sinkt bereits seit den letzten sechs Jahren und wird vermutlich weiter sinken. Denn die Neuverschuldung geht zurück und auch die Negativzinsen bei Staatsanleihen entlasten die Staatskasse.

Sparer können auch deshalb beruhigt sein, weil die schwedische Einlagensicherung seinen Zielwert von 0,8 % der Einlagen mit einer Deckungsquote von 2,57 % übererfüllt, wie Daten der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) bestätigen.

Privatkunden Partnerbanken

EUR

Rating Schweden
S&P
AAA
Moody's
Aaa
Fitch
AAA
DBRS
AAA

Privatkunden

WELTSPAREN - Tagesgeld (EUR)

EUR - Festgeldangebote (PK)
Avida Finans Bank Schweden  ROE 11,2%Zinsen (EUR) 0,38% p.a. Details zum Angebot
collector Bank Schweden  Zinsen (EUR) 0,50% p.a. Details zum Angebot
HoistSparen Schweden  ROE 13,0%Zinsen (EUR) 0,35% p.a. Details zum Angebot
KLARNA Schweden  Zinsen (EUR) 0,45% p.a. Details zum Angebot
Nordax Bank Schweden  ROE 13,0%Zinsen (EUR) 0,50% p.a. Details zum Angebot
Nordiska Schweden  Zinsen (EUR) 0,40% p.a. Details zum Angebot
Resurs Bank Schweden  ROE 32,7%Zinsen (EUR) 0,50% p.a. Details zum Angebot
TF Bank Schweden  ROE 30,6%Zinsen (EUR) 0,66% p.a. Details zum Angebot

ZINSPILOT - Tagesgeld (EUR)

EUR - Festgeldangebote (PK)
Avida Finans Bank Schweden  ROE 11,2%Zinsen (EUR) 0,38% p.a. Details zum Angebot
Qliro Bank Schweden  Zinsen (EUR) 1,00% p.a. Details zum Angebot

ROE (Return on Equity)

An der Eigenkapitalrendite kann man die Profitabilität für ein Unternehmen bzw. Kreditinstitut ablesen. Ein Wert größer als 10% bedeutet, dass die Bank profitabel und wirtschaftlich gesund aufgestellt ist. Je höher der Wert, desto besser für das Kreditinstitut. Die Eigenkapitalrendite lässt sich auf Grundlage vom Jahresüberschuss des Unternehmens berechnen, indem diese durch das eingesetzte Kapital dividiert wird.

Berechnungsbeispiel: Verfügt ein Unternehmen über 10 Millionen Euro und erzielt gleichzeitig einen Jahresgewinn von 1 Millionen Euro, beträgt der Return on Equity also 10 Prozent. In der Wirtschaftswelt werden mehr als 10% Eigenkapitalrendite als Zeichen für ein gesundes und effizientes Unternehmen angesehen.