Kapitalanlagen
mit 100% Einlagensicherung!
Sie suchen die besten Zinsen ... ,
Ihr neues Konto wartet schon auf Sie!
Geldanlage ist ein kompliziertes Thema. Bankberater und Finanzanlagenvermittler werden zum größten Teil durch Provisionserlöse bezahlt. Diese Vermittler treten Ihnen gegenüber als Verkäufer auf. Darum müssen Sie im Auge behalten, dass Ihnen diese Berater auch Finanzanlagen empfehlen, die satte Provisionen bieten und wodurch gut verdient werden kann. Dies gilt natürlich auch für die Bankberater der Hausbanken, die hauseigene Produkte oder Produkte von Kooperationspartnern vertreiben. Da teilweise Vertriebsziele erfüllt werden müssen, ist es nicht leicht die für Sie, die richtigen Produkte zu realisieren. Sie können sich zwar andere Angebote einholen, aber die Entscheidung wird daurch nicht leichter.
Festgeldkonto
Festgeld Test 365 - Bei der Anlage von Festgeldern wird zwischen Kunde und Bank eine feste Laufzeit vereinbart, bei der von vornherein ein bestimmter Zeitpunkt für die Fälligkeit der Geldanlage verabredet wird. Am Ende der Laufzeit können sie entweder als Sichteinlage weitergeführt werden oder verlängert werden. Bei Verlängerung gilt meist der aktuelle Zinssatz. Während dieser Laufzeit wird ein Zinssatz festgelegt, der bis zur Fälligkeit unverändert bleibt, eintretende Marktschwankungen bleiben unberücksichtigt.
Tagesgeldkonto
Festgeld Test 365 - Tagesgeld ist heutzutage immer noch eine der beliebtesten Kapitalanlagen, bei der das Geld auf unbestimmte Zeit und mit täglicher Verfügbarkeit angelegt werden kann. Ein Tagesgeldkonto ist technisch gesehen ein Girokonto mit Guthabenverzinsung, daß jedoch nicht als Zahlungsverkehrskonto benutzt werden kann. Man kann jedoch jederzeit von seinem Tagesgeldkonto auf ein Girokonto bei der Tagesgeldbank oder auf ein bestimmtes “Referenzkonto” deutschlandweit überweisen. Technisch unterscheidet sich das Tagesgeldkonto nicht von einem Girokonto , deshalb bieten einige Banken keine extra Tagesgeldkonten an, sondern bieten eine entsprechend hohe Verzinsung des Girokontos.
Girokonto
Festgeld Test 365 - Das Girokonto oder Kontokorrentkonto ist das Grundkonto jedes Bankkunden. Es ist meist das Hauptkonto oder Stammkonto über das der normale Geschäftsverkehr abgewickelt wird. Es werden alle Ein- und Ausgänge über das Girokonto gebucht. Andere Konten wie zum Beispiel Tagesgeld-, Termingeld-, Kredit-, oder Fremdwährungskonten liegen dann im gleichen Kontostamm. Bei vielen Banken werden nur andere Nummern zum Girokonto vorangestellt. Wenn Sie zum Beispiel Tages-, Fest- oder Termingeld anlegen möchten, brauchen Sie das Girokonto als Zwischenkonto. Es ist nicht möglich Zahlungen von diesen Konten direkt, also ohne Zwischenbuchung auf das Girokonto auszuführen.
Depotkonto
Festgeld Test 365 - Möchten Sie Wertpapiere handeln, brauchen Sie ein sogenanntes Depotkonto. Das Depotkonto ist das Aufbewahrungskonto für Aktien, Investmentfonds und sonstige Wertpapiere. Suchen Sie ein kostengünstiges Depotkonto, lohnt sich ein Depotvergleich bei den Online-Brokern. Vergleichen Sie Leistungen und Gebühren, da es teils erhebliche Einsparungspotetiale gibt, durch die Wahl des richtigen Kontos. Vor allem bei Internetbanken kann man sein Konto oft kostenlos führen. Filialbanken erheben dagegen meist Gebühren, der Vorteil besteht darin, dass eine persönliche Beratung angeboten wird. Ein weiterer Kostenpunkt sind die Transaktionsgebühren. Bei jedem Kauf und Verkauf von Wertpapieren wird eine Gebühr fällig. Wenn Sie häufig handeln, spielen diese Kosten sicherlich eine Rolle.
Die neusten Angebote der Partnerbanken
aus Deutschland und Europa
Inbank
(Estland)

✔
|
|
✔
|
|
✔
|
SWK Bank
(Deutschland)

✔
|
|
✔
|
|
✔
|
Fjord Bank
(Litauen)

✔
|
|
✔
|
|
✔
|
Festgeld- und Tagesgeld-Anlagen mit Zinsportalen
Zinsportale bieten viele Tagesgeld- und Festgeld Testsieger Angebote
Festgeld Test 365 - Der Gedanke hinter den Zinsportalen ist einfach: Banken im europäischen Ausland bieten bessere Zinsen als deutsche Geldhäuser, sind aber für hiesige Anleger schwer zugänglich. Die Kontoeröffnung ist meist nur persönlich und mit Kenntnissen der Landessprache möglich. Dieses Problem lässt sich durch einen professionellen Vermittler lösen.
Zinsportale machen es möglich, über einen simplen Online-Prozess die Angebote ausländischer Banken zu nutzen. Sie listen Tagesgeld- und Festgeldangebote ihrer Partnerbanken auf, unter denen ein Anleger auswählen kann. Anschließend legt dieser bei einem deutschen Treuhänder des Zinsportals ein Konto an, auf das er die gewünschte Anlagesumme überweist.
Der Registrierungsprozess erfordert nur eine einmalige persönliche Authentifizierung. Diese kann über das Postident-Verfahren oder digital mit dem Videoident-Verfahren erfolgen. hierfür ist eine Webcam oder ein Smartphone nötig. Sobald dieser Schritt erfolgt ist, kann bequem in alle auf dem Zinsportal aufgelisteten Angebote investiert werden, die unter anderen viele Festgeld Testsieger Angebote aufweisen. Das Zinsportal kümmert sich um die Abwicklung bei den ausländischen Partnerbanken.
CHECK24
Im Tages- und Festgeldvergleich von CHECK24 finden Sie Produkte unterschiedlicher Banken, sowohl in Deutschland als auch im europäischen Ausland. Die Kontoeröffnung als auch die Kontoführung können Sie direkt und unkompliziert über CHECK24 erledigen. Nutzen Sie Tages- und Festgeld Angebote, steht Ihnen CHECK24 als Vertrags- und Servicepartner gerne zur Verfügung. Sobald Sie das zentrale Konto für Ihre Anlagen über CHECK24 eröffnet haben, können Sie jederzeit weitere Festgeld Angebote nutzen.
WeltSparen
WeltSparen bietet exklusiven Zugang zu attraktiven Tages- und Festgeldern aus ganz Europa sowie zu einfachen und kostengünstigen Investmentprodukten. Alle Tages- und Festgelder bis zu 100.000 EUR je Anleger und Bank unterliegen der europäischen Einlagensicherung und sind gesetzlich geschützt. Einmal anmelden, beliebig viele Anlagen abschließen und alles zentral in einem Onlinebanking verwalten.
ZinsPilot
Nach einmaliger Legitimierung können Sie jedes Tagesgeld und Festgeld nutzen. Der aufwändige Prozess mit wiederholten Postidents entfällt. Bei ZinsPilot können Sie über nur ein Konto von den attraktiven Tages- und Festgeldzinsen vieler europäischer Banken profitieren. Die über ZinsPilot angelegten Gelder sind dank der EU-weit harmonisierten Einlagensicherung bis 100.000 Euro je Anleger und Bank gesetzlich geschützt.
In wenigen Schritten,
zu renditestarken Anlageprodukten!
Kostenlos
registrieren!
Nur einmal am Zinsportal anmelden und identifizieren, dann die besten Anlageprodukte wählen.
Anlageprodukt
wählen!
Einfach und sicher lukrative Anlagemöglichkeiten sichern.
Kapital
anlegen!
Gewünschte Anlage auswählen, Investmentbetrag überweisen und starke Zinsen sichern.
Erzielbare Zinsen für Festgeld- und Tagesgeldanlagen
Deutschland, EU-Ausland und Zinsportale
Festgeld Test 365 - Tagesgeld und Festgeld ist für sicherheitsbewusste Anleger geeignet, aber welche Sparform von Vorteil ist, lässt sich nicht so einfach beantworten. Tagesgeldanlagen sind flexibler wie Festgeldanlagen, da sie täglich über Ihr angelegtes Geld verfügen können. Ferner beitet Ihnen Tagesgeld die Möglichkeit von Tagesgeldhopping. Dies bedeutet, dass Sie schnell und einfach auf bessere Angebote anderer Banken reagieren können und sich somit bessere Zinsen sichern.
Ein Festgeldkonto ist vor allem für sicherheitsbewusste Geldanleger geeignet, die ihr Geld möglichst sicher mit guten Zinsen anlegen wollen und dabei definitiv für eine festgelegte Zeit auf das angelegte Geld verzichten können. Mit einem Festgeldkonto kann man für einen festgelegten Zeitraum Geld mit festen Zinsen anlegen. Ein Festgeldkonto können Sie bei ihrer Hausbank oder einfach und schnell, online im Internet oder bei Zinspartalen eröffnen.
Ein Tagesgeldkonto ist ein Sparkonto mit täglicher Verfügbarkeit. Auf diesen können Sparer bzw. Anleger in der Regel beliebig hohe Einlagen zum aktuellen Tagesgeldzins anlegen.
Der Unterschied zwischen Festgeld-, Tagesgeld- und Girokonto besteht darin, dass von einem Tagesgeld- und Festgeldkonten keine Zahlungen geleistet werden können und als Zwischenkonto eine Girokonto zur Verfügung stehen muss.
Privatkunden
FESTGELD-Vergleich nach Zinsportalen - Festgeld Testsieger
Zinsportale / Direktbanken | Anlage in EUR | Anlage in USD | Anlage in NOK |
CHECK24 | bis 2,50% p.a. |
||
WeltSparen | bis 3,50% p.a. |
bis 2,15% p.a. | bis 1,20% p.a. |
ZinsPilot | bis 2,35% p.a. |
||
Direktbanken | bis 3,20% p.a. |
bis 4,00% p.a. |
TAGESGELD-Vergleich nach Zinsportalen - Festgeld Testsieger
Zinsportale / Direktbanken | Anlage in EUR | Anlage in USD | Anlage in NOK |
CHECK24 | bis 0,66% p.a. | ||
WeltSparen | bis 1,55% p.a. | ||
ZinsPilot | bis 1,08% p.a. | ||
Direktbanken | bis 0,75% p.a. | bis 1,00% p.a. |
FESTGELD-Vergleich nach Ländern - Festgeld Testsieger
Staat | Anlage in EUR | Anlage in USD | Anlage in NOK |
Belgien | bis 2,35% p.a. |
||
Bulgarien | bis 2,00% p.a. |
||
Deutschland | bis 2,50% p.a. |
bis 4,00% p.a. |
|
Estland | bis 2,85% p.a. |
||
Frankreich | bis 320% p.a. |
||
Griechenland | bis 2,30% p.a. |
||
Großbritannien | kein Angebot |
kein Angebot | |
Irland | bis 0,05% p.a. |
||
Italien | bis 3,50% p.a. |
||
Kroatien | bis 2,25% p.a. |
||
Lettland | bis 2,15% p.a. |
||
Litauen | bis 3,05% p.a. |
||
Luxemburg | bis 1,40% p.a. |
||
Malta | bis 2,95% p.a. |
||
Niederlande | bis 2,10% p.a. |
||
Norwegen | kein Angebot |
bis 1,20% p.a. | |
Österreich | bis 1,90% p.a. |
||
Polen | bis 0,20% p.a. |
||
Portugal | bis 2,85% p.a. |
||
Rumänien | bis 1,75% p.a. |
||
Schweden | bis 2,82% p.a. |
||
Slowakei | bis 1,20% p.a. |
||
Spanien | bis 0,95% p.a. |
||
Tschechien | bis 2,85% p.a. |
||
Zypern | kein Angebot |
TAGESGELD-Vergleich nach Ländern - Festgeld Testsieger
Staat | Anlage in EUR | Anlage in USD | Anlage in NOK |
Belgien | bis 0,06% p.a. | ||
Bulgarien | bis 0,00% p.a. | ||
Deutschland | bis 0,75% p.a. | bis 1,00% p.a. |
|
Estland | Kein Angebot | ||
Frankreich | bis 0,75% p.a. |
||
Italien | bis 1,55% p.a. |
||
Malta | bis 1,08% p.a. |
||
Niederlande | bis 0,55% p.a. |
||
Norwegen | bis 0,52% p.a. |
||
Österreich | bis 0,50% p.a. |
||
Rumänien | bis 0,50% p.a. |
||
Schweden | bis 0,66% p.a. |
Geschäftskunden
FESTGELD-Vergleich nach Zinsportalen - Festgeld Testsieger
Zinsportale / Direktbanken | Anlage in EUR | Anlage in USD | Anlage in NOK |
WeltSparen | bis 2,00% p.a. |
bis 0,00% p.a. |
TAGESGELD-Vergleich nach Zinsportalen - Festgeld Testsieger
Zinsportale / Direktbanken | Anlage in EUR | Anlage in USD | Anlage in NOK |
WeltSparen | bis 0,03% p.a. |
FESTGELD-Vergleich nach Ländern - Festgeld Testsieger
Staat | Anlage in EUR | Anlage in USD | Anlage in NOK |
Bulgarien | bis 0,00% p.a. |
||
Deutschland | bis 0,00% p.a. |
bis 0,00% p.a. | |
Frankreich | bis 2,00% p.a. |
||
Luxemburg | bis 0,60% p.a. |
||
Portugal | bis 0,06% p.a. |
TAGESGELD-Vergleich nach Ländern - Festgeld Testsieger
Staat | Anlage in EUR | Anlage in USD | Anlage in NOK |
Deutschland | bis 0,03% p.a. |
Was ist die Quellesteuer,
welche Steuersätze fallen in den EU-Mitgliedsstaaten an?
Quellensteuer
Welche Quellensteuersätze
fallen in der Übersicht an?
Quellensteuer - Wer
ist steuerpflichtig?
Quellensteuer - Wie kann ich
eine Doppelbesteuerung verhindern?
Wie kann ich mir die
Quellensteuer zurückholen?
Quellesteuersätze von A-L
Quellensteuer Quellenstaat |
Quellensteuer | Quellensteuer reduziert |
Quellensteuer anrechenbar |
Belgien | 30% |
0% | 0% |
Bulgarien | 10% | 5% | 5% |
Dänemark | 0% | 0% |
0% |
Estland | 0% | 0% | 0% |
Finnland | 0% | 0% | 0% |
Frankreich | 0% | 0% | 0% |
Griechenland | 15% | 10% | 10% |
Großbritannien | 0% | 0% | 0% |
Irland | 37% | 0% | 0% |
Italien | 0% | 0% | 0% |
Kroatien | 12% | 0% | 0% |
Lettland | 20% | 10% | 10% |
LIchtenstein | 0% | 0% | 0% |
Litauen | 15% | 10% | 10% |
Luxemburg | 0% | 0% | 0% |
Quellesteuersätze von M-Z
Quellensteuer Quellenstaat |
Quellensteuer |
Quellensteuer reduziert |
Quellensteuer anrechenbar |
Malta | 0% | 0% | 0% |
Niederlande | 0% | 0% | 0% |
Norwegen | 0% | 0% | 0% |
Österreich | 25% | 0% | 0% |
Polen | 19% | 5% | 5% |
Portugal | 28% | 15% | 15% |
Rumänien | 16% | 0% | 0% |
Schweden | 0% | 0% | 0% |
Slowakei | 19% | 0% | 0% |
Slowenien | 5% | 5% | 5% |
Spanien | 20% | 0% | 0% |
Tschechien | 15% | 0% | 0% |
Ungarn | 0% | 0% | 0% |
Zypern | 0% | 0% | 0% |
Welche Steuern auf Kapitalerträge
müssen in Deutschland abgeführt werden?
Festgeld Test 365 - In Deutschland müssen auf Kapitalerträge Steuern gezahlt werden, da sind Erträge aus Tagesgeld und Festgeld keine Ausnahme. Es fallen hierbei die Abgeltungssteuer bzw. Kapitalertragsteuer in Höhe von 25% an. Der Solidaritätszuschlag von 5,50% und die Kirchensteuer je nach Bundesland in Höhe von 8,00% bzw. 9,00%, auf die Kapitalertragsteuer.
Steuerabzug
bei Kapitalerträgen
Gehören Sie keiner Konfession an müssen Sie
- 25% Kapitalertragsteuer
- zzgl. 5,50% Solidaritätszuschlag
von der Kapitalertragsteuer an das Finanzamt abführen.
Daraus ergibt sich für Sie eine Steuerbelastung von 26,38% auf die Kapitalerträge.
Müssen Sie zusätzlich Kirchensteuer abführen kommt nochmal je nach Bundesland 8% bzw. 9% von der Kapitalertragsteuer an Steuerabzug hinzu.
- Bayern 8,00%
- Baden-Württemberg 8,00%
- jedes andere Bundesland 9,00%
Müssen Sie zusätzlich Kirchensteuer abführen, ergibt sich eine Steuerbelastung von 27,82% bzw. 27,99% auf die Kapitalerträge.
Nichtveranlagungs-
bescheinigung
Gesamteinkünfte von derzeit
- 9.000,- Euro bei Ledigen
- 18.000,- Euro bei Verheirateten
sind steuerfrei. Liegen also Ihre Einkünfte unter dieser Grenze, können Sie beim Finanzamt eine Nichtveranlagungsbescheinigung beantragen und erhalten somit sie gezahlte Kapitalertragsteuer zurück.
Die Nichtveranlassungsbescheinigung (NV-Bescheinigung) müssen Sie beim Finanzamt mit dem „Antrag auf Ausstellung einer Nichtveranlagungsbescheinigung“ beantragen. Das Formular erhalten Sie im Service-Center Ihres Finanzamts.
Die NV-Bescheinigung wird beim Finanzamt beantragt und gilt für maximal drei Jahre. Sinnvoll ist die Beantragung einer NV-Bescheinigung, wenn Kapitalerträge den Sparer-Pauschbetrag übersteigen aber alle Einkünfte zusammen, so gering sind, dass der Grundfreibetrag nicht überschritten wird.
Günstigerprüfung bei
Einkünften aus Kapitalvermögen
Manche Steuerzahler haben einen individuellen Steuersatz. Liegen die Einkünfte aus Kapitalvermögen unter den Grundfreibetrag, sind keine Steuern zu entrichten. Sind Ihre Einkünfte aus Kapitalvermögen jedoch höher, können Sie eine Günstigerprüfung bei Abgabe Ihrer Steuererklärung beantragen.
Dies bedeutet, das Finanzamt prüft ob Ihr persönlicher Steuersatz niederiger ist als die Kapitalertragsteuer und erstattet Ihnen hierbei zuviel gezahlte Steuern.
HINWEIS: Eine Günstigerprüfung wird grundsätzlich bei Kindergeld bzw. Kinderfreibetrag, der Pendlerpauschale sowie beim Sonderausgabenabzug der Riester-Rente durchgeführt.
Sicherheit der Einlagen, innerhalb der EU
Festgeld Test 365 - Das Risiko, dass Einlagen gefährdet sind, wenn eine Bank in Zahlungsschwierigkeiten gerät und Insolvenz droht, wurde in der Vergangenheit bereits leider häufiger Realität. Zuletzt kamen im Zusammenhang mit der Banken- und Finanzkrise 2008 entsprechende Befürchtungen auf. Auch die nachfolgende Euro-Krise hat die Bankensysteme in manchem europäischen Land nachhaltig belastet. Dennoch mussten so genannte Kleinsparer in den letzten Jahrzehnten keine Ausfälle bei ihren Ersparnissen hinnehmen. Dies ist wesentlich auf die gesetzliche Einlagensicherung zurückzuführen. Auch bei Festgeld ist diese Einlagensicherung generell gewährleistet. Die gesetzliche Einlagensicherung bei Festgeld und anderen Bankeinlagen ist innerhalb der Europäischen Union im Rahmen von EU-Richtlinien (Richtlinien 1994/19/EG und 2009/14/EG) geregelt. Sie sehen bestimmte Mindestanforderungen für den Einlegerschutz vor, der jeweils durch nationale Gesetze umgesetzt wurde. In Deutschland ist dies das Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz. Andere EU-Staaten haben eigene Umsetzungsvorschriften.
100.000 EUR
0 EUR
7 Tage
0,80 %
Einheitliche Regeln
innerhalb der EU
Einlagensicherung - Belgien
Gesetzl. Einlagensicherung:
100% bis 100.000,- EUR
Gesetzl. Einlagensicherungssystem:
100% - Einlagensicherung Belgien
Offizielle Bezeichnung:
Guarantee Fund for Financial Services
Anschrift:
Federale Overheidsdienst Financiën, Administratie van de Thesaurie, Administratie Betalingen, Garantiefonds, Kunstlaan 30, 1040 Brussel, Belgium